Märkte und Börsen
EU senkt Wachstums-Prognose für Österreichs Wirtschaft
Der Ukraine-Krieg und die hohen Energiepreise werden die heimische Wirtschaft bremsen, erwartet die EU-Kommission. Die Brüsseler Behörde rechnet für heuer mit einem BIP-Anstieg um 3,9 Prozent; zuvor hatte sie 4,3 Prozent prognostiziert.
Märkte und Börsen
Weizenpreis steigt auf neuen Rekord
Nachdem Indien ein Exportverbot von Weizen verhängt hat, ist der Preis für das Getreide auf ein neues Allzeithoch gestiegen. Brot wird noch teurer werden...
Märkte und Börsen
VW-Chef: "Zeitpunkt für Porsche-Börsengang ideal"
Volkswagen will seine Sportwagen-Tochter Porsche im vierten Quartal an die Börse bringen. Mit einem geschätzten Emissionsvolumen von 15 bis 25 Milliarden Euro könnte es einer der weltweit größten Börsengänge werden.
Märkte & Börsen
Ölpreise gaben wieder nach
Die Ölpreise sind am Donnerstag im frühen Handel gefallen und haben damit einen Teil ihrer Vortagsgewinne abgegeben.
Märkte und Börsen
Apple ist nicht mehr das wertvollste Unternehmen der Welt
Öl zieht in der aktuellen Situation an der Börse mehr als Technologie: Der größte Erdölkonzern der Welt, Saudi Aramco, hat den iPhone-Konzern Apple als wertvollstes Unternehmen der Welt abgelöst.
Märkte und Börsen
US-Inflationsrate sank erstmals seit August 2021
Nach einer Phase rasanter Anstiege hat sich die Teuerung in den USA erstmals seit August 2021 abgeschwächt - auf extrem hohe 8,3 Prozent allerdings.
Märkte und Börsen
Deutsche Inflation auch im April über 7 Prozent
Die Verbraucherpreise lagen in Deutschland im April um 7,4 Prozent über dem Vorjahr. Das ist die höchste Teuerungsrate seit der Wiedervereinigung 1990.
Märkte und Börsen
EZB-Chefin Lagarde kündigt Zinserhöhung an
Nach sechs Jahren am Nullpunkt dürfte der Leitzins in der Eurozone im Sommer erstmals wieder erhöht werden. Das stellte EZB-Präsidentin Christine Lagarde jetzt ziemlich deutlich in Aussicht.
Märkte & Börsen
Ölpreise legten deutlich zu
Preis für Nordseesorte Brent erhöhte sich um 2,87 Dollar auf 105,33 Dollar.