Ihr Geld
Teurer Strom: Ab sofort Recht auf Ratenzahlung
Die extremen Preissteigerungen beim Strom können viele Konsumenten nicht stemmen. Vielen flattern hohe Nachzahlungen ins Haus - sie haben nun ein Recht auf Ratenzahlungen bis zu 18 Monate.
Ihr Geld
Finanzminister Brunner will Kalte Progression bis 2023 abschaffen
Als Entlastungsmaßnahme für die Bürger angesichts der hohen Inflation sei die Abschaffung der Kalten Progression "eine realistische Option", so Finanzminister Magnus Brunner. Die Schweiz hat diesen Schritt bereits gesetzt.
Geld
Wiener-Börse-Chef: ATX-Investment bringt im Schnitt jährlich 6,7 Prozent
Während das Geld beim klassischen Sparen durch die Inflation weniger wert wird, bringen Wertpapiere langfristig Rendite. Aus 10.000 Euro wurden seit 1991 mit ATX-Anlagen 70.000 Euro, während bei Spareinlagen ein Inflationsverlust von 5.000 Euro entstand.
Aktuell
Teuerung: Wirt in Deutschland verlangt ab sofort drei Euro "Eintritt"
Der Gastronom im deutschen Nordrhein-Westfalen versucht diese Maßnahme mit den gestiegenen Lebensmittel- und Betriebskosten zu rechtfertigen.
Geld
So steigen jetzt die Zinsen für Immo-Kredite
Wenn die Europäische Zentralbank (EZB) wegen der Inflation den Leitzinssatz wie erwartet anhebt, trifft das viele, die sich zuletzt Wohneigentum angeschafft haben. Wer einen variabel verzinsten Kredit hat und mit der Rate am Limit ist, für den könnte es knapp werden.
Geld
Wegen Teuerung: 90 Prozent schränken Ausgaben ein
Der Inflationsschock ist bei den Menschen in Österreich angekommen. Neun von zehn schränken ihre Ausgaben wegen der Teuerung ein, 38 Prozent sogar sehr. Drei Viertel sparen bei Lokalbesuchen, auch für Kleidung und Reisen gibt die Mehrheit weniger aus.
Ihr Geld
Ab sofort gibt's 150 Euro Energie-Bonus für alle: So funktioniert's
Der Gutschein kommt jetzt per Post an alle rund vier Millionen Haushalte in Österreich und ist über die nächste Strom-Jahresrechnung einzulösen.
Geld
Diesen 200-Euro-Bonus kann sich jetzt jeder mehrmals holen
Wer defekte Elektrogeräte reparieren lässt, statt sie auszurangieren, bekommt dafür ab sofort Geld vom Klimaschutzministerium. Mit dem Reparaturbonus gibt es bis zu 200 Euro, wenn man Smartphones, Laptops, Wasch- und Kaffeemaschinen, Toastern, Rasenmähern & Co. eine zweite Chance gibt.
Ihr Geld
Wifo: Teuerung trifft einkommensschwache Haushalte dreifach
Entlastungsmaßnahmen der Regierung beziehen sich vor allem auf die Bereiche Energie und Verkehr.